Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Glossar

Avatar

Ein Avatar ist eine grafische Darstellung eines Nutzers in digitalen Medien, oft als personalisierte Figur in sozialen Netzwerken, Online-Spielen und Foren verwendet, um die Identität zu repräsentieren.

B2B

B2B steht für „Business-to-Business" und beschreibt Transaktionen oder Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen, wie den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen.

B2C

B2C steht für „Business-to-Consumer" und bezieht sich auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen direkt von einem Unternehmen an Endverbraucher, nicht an andere Unternehmen.

Chatbot

Ein Chatbot ist ein softwarebasiertes Tool, das Konversationen simuliert, um Nutzendenanfragen automatisch zu beantworten, und wird sowohl im Kundenservice als auch in der Kundeninteraktion eingesetzt.

Customer Journey

Die Customer Journey beschreibt die Gesamtheit aller Erfahrungen, die ein Kunde mit einer Marke macht, von der ersten Wahrnehmung bis zum Kauf und darüber hinaus, einschließlich Serviceerlebnissen.

Digitale Transformation

Digitale Transformation bezieht sich auf die Integration digitaler Technologien in alle Bereiche einer Institution, um Prozesse zu verbessern, Nutzendenerlebnisse zu optimieren und innovativ zu agieren.

Foundation

Im digitalen Kontext bezieht sich „Foundation" oft auf grundlegende Programmieroder Technologieplattformen, die die Basis für weiterführende Entwicklungen in Softwareprojekten oder im Webdesign bilden.

Large Language Model

Ein Large Language Model (LLM) ist ein fortschrittliches KI-System, das riesige Textmengen analysiert, um menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren, und vielfältige Sprachaufgaben bewältigt.

Micro-Targeting

Micro-Targeting bezeichnet eine Marketingstrategie, die Datenanalyse nutzt, um extrem spezifische Zielgruppen mit maßgeschneiderten Botschaften anzusprechen und so die Werbewirksamkeit zu erhöhen.

Open Source

Open Source beschreibt Software mit offenem Quellcode, die kostenlos genutzt, verändert und geteilt werden darf, um Innovation und Zusammenarbeit zu fördern.

Plattform

Eine Computerplattform (auch -schicht oder -ebene, kurz Plattform) bezeichnet in der Informatik eine einheitliche Grundlage, auf der Computerprogramme ausgeführt und entwickelt werden können.

Predective Analytics

Predictive Analytics ist eine Technik, die Daten, statistische Algorithmen und Machine-Learning-Methoden nutzt, um zukünftige Ereignisse basierend auf historischen Daten vorherzusagen.

Supervised Learning

Supervised Learning ist eine Methode im maschinellen Lernen, bei der Modelle anhand von Beispieldaten und bekannten Antworten trainiert werden, um Vorhersagen zu treffen oder Entscheidungen zu treffen.

Surveillance Economy

Die Überwachungsökonomie beschreibt ein Wirtschaftssystem, in dem Unternehmen Daten über das Verhalten von Menschen sammeln und analysieren, um Gewinne zu maximieren und Marktstrategien anzupassen.

Sharing

Im digitalen Kontext bedeutet Sharing das Teilen oder gemeinsame Nutzen von Informationen, Ressourcen, Medien und Anwendungen über das Internet, oft über soziale Netzwerke oder Cloud-Dienste.